Henne Frieda liebt die mobile Freilandhaltung
3 Uhr morgens: Noch schläft Frieda, eingekuschelt im behaglichen Hühnermobil. Wenn um 4 Uhr das Licht angeht, weiß sie, der Tag beginnt mit Fressen, Trinken und Eierlegen. Sobald um 10 Uhr das Tor aufgeht, stürmen Frieda und ihre Artgenossinnen hinaus ins Freie. Die 450 Hennen sind eine Herde mit vier bis fünf mächtigen Hähnen, die sie vor Greifvögeln und Unachtsamkeit schützen.
Frieda ist eine Lohmann Brown
Frieda und ihre Herdenschwestern sind ausgesprochen friedlich, das liegt an ihrer Rasse Lohmann Brown. Diese rotbraunen Hennen lieben das Leben im Freien, wo sie auf der grünen Wiese scharren, picken und sich sonnen können. Aber sobald es Zeit für die Abendfütterung wird, beeilen sich alle, um wieder in die Geborgenheit des mobilen Hühnerstalls zu kommen. Dort können sie behütet und gut versorgt die Nacht über schlafen, bis sie wieder mit den Hühnern um 4 Uhr aufstehen. Weil sie sich so wohl fühlen, legen zuverlässig braune Eier mit einer festen Schale.
Frische Eier direkt vom Feld
Die Eier von Hof Meinke haben den kürzesten Transportweg und den kleinsten CO2-Fußabdruck, den du dir nur wünschen kann. Friedas Eier und die ihrer Herdenfreundinnen werden täglich eingesammelt, auf unserem Hof auf Risse durchleuchtet, nach Größen sortiert, gestempelt und in frische Eierpappen verpackt. Bis die Eier dann im Verkaufshäuschen sind, haben sie nur wenige Meter Transportweg hinter sich.
Frische Eier aus dem Hühnermobil
Wir möchten, dass du weißt, wo die frischen Eier herkommen: Vom Hof Meinke, gleich um die Ecke. Unsere drei Verkaufshäuschen findest du in Wistedt, direkt auf unserem Hof und in Zeven, gegenüber des Edeka-Marktes. Seit Ende 2020 ist auch das dritte Häuschen in Betrieb, in Kakenstorf an der B75, hinterm neu gebauten Frühstückseck, einem hübschen Fachwerkhaus. Die genauen Adressen findest du ganz unten auf der Website.
Frische Heidekartoffeln – Goldmarie, Glorietta und Belana
Was haben Goldmarie, Glorietta und Belana gemeinsam? Sie sind alle drei Mädels von hier – regionale Kartoffelsorten, gewachsen in unserem leichten Heideboden. Rund um Wistedt und Zeven liegen unsere Kartoffeläcker, die nur alle fünf Jahre mit Kartoffeln bebaut werden. Dazwischen braucht der Boden Erholung in Fruchtfolge mit Getreide, Mais, Ölrettich und Gründüngung zum Humusaufbau. Dass unsere drei leckeren Mädels in so gutem Boden wachsen dürfen, schmeckst du auch.
Direkt vom Bauern, ohne Umwege zu dir
Wenn du regionale Lebensmittel bevorzugst, dann sind unsere Kartoffeln genau das richtige für dich. Dort, wo es unsere Eier gibt, kannst du auch unsere Kartoffeln kaufen. Die Adressen stehen ganz unten. Je nach Jahreszeit findest du immer eine Sorte, erntefrisch in Netzbeutel verpackt. Diese Netzbeutel kannst du, genau wie die Eierpappen, beim nächsten Mal einfach wieder zurückbringen. Wir verwenden sie gerne wieder, um Verpackungsmaterial zu sparen.
Nachhaltige/Verbraucherorientierte Tierhaltung
Mit dieser Förderung wird in die mobile Freiland Legehennenhaltung mit viel Auslauf und direkter regionaler Vermarktung über Regiomaten sichergestellt. Desweiteren wird die Hacktechnik unterstützt um den Pflanzenschutzmittelaufwand zu minimieren.
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme: „Verarbeitung und Vermarktung“
Hof Meinke in Wistedt – Landwirtschaft seit Generationen
Seit über 50 Jahren wird auf Hof Meinke Hühnerhaltung betrieben. Aber noch nie hat sie uns so viel Freude gemacht, wie jetzt. Seit es die mobilen Hühnerställe gibt, haben wir gemerkt, wie wohl sich die Hennen fühlen, wenn sie ganz nach ihren Bedürfnissen leben können. Je nach Wind und Wetter können sie sich dort aufhalten, scharren und picken, wo es ihnen gefällt. Hennen sind sehr soziale Herdentiere und das merkt man ihrem Verhalten auch an. Du kannst unsere Hühnermobile gerne besuchen. Da die Standorte immer wieder wechseln, sprich uns gerne an.
Moderne Landwirtschaft trägt Verantwortung
Jede Generation lernt dazu. Auf dem Hof Meinke steht die nächste Generation in den Startlöchern und damit das immer so weiter gehen kann, haben wir uns entschlossen, noch mehr Verantwortung für Boden, Luft und Wasser zu übernehmen. Eine umweltgerechte Landwirtschaft macht zwar mehr Arbeit, aber auch mehr Freude. Wir freuen uns, wenn du unsere regionalen und saisonalen Produkte kaufst und dazu beiträgst, die bäuerliche, familiäre Landwirtschaft zu stärken.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapbox zu laden.